Page 26 - Regional-Magazin Juni 2025
P. 26

Regionales aus den Bezirken


                       Ausflug der „Älteren Schärdinger:innen“



           SCHÄRDING | Bei strahlendem Son-  und Bürger der Stadt Schärding „INNs
           nenschein hieß es am Dienstag, 10.   Grün“. Der jährliche Ausflug der „Äl-
           Juni 2025 für über 300 Bürgerinnen   teren Schärdingerinnen und Schär-
                                        dinger“  führte  die  Teilnehmenden
                                        gemeinsam in die Oö. Landesgarten-
                                        schau. Bei  Rundgängen in  kleinen
                                        Gruppen konnte das facettenreiche
                                        Gelände, die wunderschön ange-
                                        legten  Themengärten und die all-  schau-Gelände mit einem gemeinsa-  tung solcher Veranstaltungen: „Es ist
                                        gegenwärtige Blütenpracht erkundet   men Mittagessen in geselliger Atmo-  wichtig, unseren ‚Älteren Bürgerinnen
                                        werden. Der Ausflugstag wurde im   sphäre abgerundet. Bürgermeister   und Bürgern‘ einen Tag voller Freude
                                        Gastgarten des Bio-Wirtes am Garten-  Günter Streicher betonte die Bedeu-  und Gemeinschaft zu bieten.“

                              Gemeindeübergreifender Schulterschluss für die Mobilität der Zukunft

           TAUFKIRCHEN/Pr. |  Was mit einer   Aus dem gemeinsamen Austausch                       zu informieren, Fragen zu beantwor-
           Idee  begann, entwickelte  sich rasch   entstand die Idee eines „Erlebnis E-           ten und Lust auf umweltfreundliche
           zu einer Erfolgsgeschichte: Mitglie-  Mobilitätstag“, der nun am Samstag,              Alternativen zu schaffen.
           der der Umweltausschüsse aus den   13. September in Taufkirchen an der                 Mit  dem  „Erlebnis  E-Mobilitätstag“
           Gemeinden Diersbach, Sigharting,   Pram in der Bilger-Breustedt Mittel-                setzen die beteiligten Gemeinden ein
           Taufkirchen, Brunnenthal und Schar-  schule von 9:00 bis 17:00 Uhr stattfin-           starkes Zeichen für Zusammenarbeit,
           denberg sowie ein engagierter Frei-  den wird.            v.l.: Bernhard Maierhofer, Johann Halas,   Innovation und nachhaltige Mobilität
           williger aus St. Marienkirchen bei   Im Mittelpunkt der Veranstaltung ste-  Christopher Lechner, Alexandra Gangl,   – über Gemeindegrenzen hinweg.
           Schärding haben sich zu einem ge-  hen eine spannende Vortragsreihe zu   Hans-Jürgen Schmidseder; Georg Mayr-
           meindeübergreifenden Arbeitskreis   aktuellen E-Mobilitätsthemen sowie   Steffeldemel (Nicht  anwesend  Christian   E-Mobilitätstag: Samstag, 13. Sep-
           „E-Mobilität“ zusammengeschlossen,   die Möglichkeit E-Autos vor Ort zu be-  Ritzberger-Moser) haben sich zu einem ge-  tember 2025, von 9:00 bis 17:00 Uhr,
                                                                     meindeübergreifenden Arbeitskreis zum
           um sich intensiv mit dem Thema E-  sichtigen und Probe zu fahren. Ziel ist   Thema „E-Mobilität“  zusammengeschlos-  in der Bilger-Breustedt Mittelschule in
           Mobilität auseinanderzusetzen.  es, Bürgerinnen und Bürger praxisnah   sen. (Foto: Britta Gegenleitner)  4775 Taufkirchen/Pr.

                  Landesgartenschau als Treffpunkt für                   Ein starker Standort für einen starken Bezirk

              Regionale Wirtschaftsgespräche  Neubau des Agrarbildungszentrums


                                                                     WAIZENKIRCHEN |  Der Bau des
                                                                     Agrarbildungszentrums (ABZ) in
                                                                     Waizenkirchen nimmt Formen an.
                                                                     OÖVP-Bezirksparteiobmann  Flo-
                                                                     rian Hiegelsberger besichtigte ge-
                                                                     meinsam mit Bürgermeister Fabian
                                                                     Grüneis und  Direktor  Walter  Raab
                                                                     die Baustelle, um sich einen Über-
                                                                     blick über  den aktuellen  Baufort-
                                                                     schritt zu verschaffen. Insgesamt
           Von rechts: Bezirksobmann Sepp Kager, Walter Köstler, GF Otto Weyland, Gerhard   werden 41,3 Millionen Euro in dieses   OÖVP Bezirkspartieobmann Mag. Flo-
           Mayr, Baumeister Ing. Andreas Leithner, Prokurist Rainer Raab, Andreas Fischbauer,   zukunftsweisende Projekt inves-  rian Hiegelsberger, Direktor Walter Raab
           Rudolf Faschang und Hubert Auinger. (Foto: Gruber)        tiert. Der Neubau wird als „Holz-Hy-  und Bgm. Fabian Grüneis (Foto: OÖVP
           SCHÄRDING | Zehn Ortsgruppen der   Prokurist Rainer Raab, Geschäftsführer   brid-Bau“ errichtet und wird damit   Bezirk Grieskirchen)
           Siedlervereine Schärding stellten mit   Otto  Weyland (Weyland Stahl-Holz),   ökologische  Nachhaltigkeit  in  den   Florian Hiegelsberger unterstreicht
           Hilfe der heimischen Wirtschaft zur OÖ   Gerhard  Mayr  (Standortleiter  Haid   Fokus rücken. Die neue Bildungs-  die Bedeutung des neuen Bildungs-
           Landesgartenschau einen grandiosen   Steiner-Weyland) sowie Rudolf Fa-  drehscheibe wird in drei zentrale Be-  standortes für den Bezirk Grieskir-
           Siedlergarten mit mehreren Themen   schang Geschäftsführer von Faschang   reiche gegliedert: den Internatstrakt,   chen:  „Der Neubau des Agrarbil-
           ins Gelände. Kürzlich besuchten eini-  Holz-Brotbackofen aus Altheim be-  den Schultrakt und den  Werkstät-  dungszentrums ist ein Meilenstein
           ge  hochrangige Wirtschaftsvertreter   grüßte, betonte Hubert Auinger die   tentrakt. Ab dem Schuljahr 2026/27   für die Bildungslandschaft im Bezirk
           und Sponsoren die Anlage vor Ort.   Wichtigkeit von Sponsoren bei sol-  wird das Agrarbildungszentrum 350   Grieskirchen. Mit dieser Investition
           Während Bezirksobmann Sepp Kager   chen Großobjekten auch für die regio-  Schülerinnen und Schülern einen   setzen wir nicht nur auf modernste
           gemeinsam mit seinem  „Kernteam“   nale Wirtschaft vor Ort. Resümee des   der modernsten Ausbildungsplätze   Ausbildungsbedingungen, sondern
           Hubert Auinger,  Walter Köstler und   Wirtschaftsmeetings: “Nach  diesem   im landwirtschaftlichen Schulwesen   auch auf Nachhaltigkeit. Wir zeigen,
           Andreas Fischbauer die Delegation   erfolgreichen gemeinsamen Projekt   bieten. Im angeschlossenen Internat   dass ökologische Bauweise und mo-
           mit den beiden Geschäftsführern von   will man nun in Zukunft verstärkt zu-  werden zukünftig 153 Schülerinnen   derne Ausbildung Hand in Hand ge-
           Leithner Bau Andreas  Leithner und   sammen arbeiten.“ (gru)  und Schüler untergebracht sein.  hen können.“

           26 Regional-Magazin                                                                         www.regional-magazin.at
   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31