Page 27 - Regional-Magazin Juli 2025
P. 27
by Sport mit Hubert Huemer
Ehrenamt im oberösterreichischen Sport
Unverzichtbar für die Gesellschaft
Rund 96 Prozent der in Vereinen ver- Summe sind es über 200.000 Frauen
richteten Arbeit wird von Ehrenamt- und Männer, davon sind ca. 60.000 in
lichen geleistet. Wirtschaftlich gesehen gewählten, aber ebenfalls ehrenamt-
entspricht der Wert der ehrenamtlichen lichen Funktionen tätig. 80 Prozent
Arbeit in den Sportvereinen OÖ ca. 241 davon sind mindestens einmal pro
Millionen Euro jährlich. Es ist damit das Woche ehrenamtlich für den Sport tä-
ca. Vierfache der gesamten Vereins- tig. Altersmäßig sind die 40- bis 50-Jäh-
einnahmen. Unter der Annahme, dass rigen die größte Gruppe der fleißigen
sich Vereine nur über Mitgliedsbeiträge Freiwilligen. Wobei da die Frauen mit
finanzieren, müssten diese theoretisch ca. 20 Prozent noch einen größeren
auf das ca. Sechseinhalbfache ange- Aufholbedarf haben. „Der Sport ist ein
hoben werden. Neben der Förderung oft unterschätzter Wirtschaftsmotor,
von Gemeinschaft und Integration trägt dessen Dynamik weit über das Spielfeld
das Ehrenamt maßgeblich zur Gesund- hinausreicht“, lautet dazu das Statement
heit bei und unterstützt das psychische von Sportlandesrat Markus Achleitner
Wohlbefinden der Engagierten. Auf bei der Pressekonferenz, bei der diese
eine bezahlte Sportfunktion kommen Zahlen von Katharina Diernberger und
in den rund 2.500 Sportvereinen in Christian Helmenstein von SportsEcon- Katharina Diernberger, Markus Achleitner, Christian Helmenstein (v.li.)
Oberösterreich 305 Ehrenamtliche. In Austria, präsentiert wurden. (Foto: Land OÖ/Margot Haag)
Fans trauern um Mitglied des ersten nicht Wiener Verein der Bundesligameister und Cupsieger wurde
Fußballlegende Franz Viehböck verließ das irdische Spielfeld
HAAG a. H. | In Haag am Hausruck die ersten fußballerischen Schrit-
wird sich eine Fußballlegende die te seiner Topkarriere. Über Rans-
Heimspiele „seiner Hoga“ nicht hofen führte sein Weg 1961 zu SV
mehr am Platz, sondern „von oben“ Stickstoff Linz in die höchste öster-
ansehen. Franz Viehböck, der mit reichische Liga. Bereits in seiner
dem LASK 1965 als erster nicht Debütsaison gelangen ihm in der
Wiener Verein Bundesligameister damaligen Staatsliga acht Tore in
und Cupsieger wurde und 18 Mal 25 Partien. Leistungen, die auch
im österreichischen Nationalteam dem Teamchef nicht verborgen
spielte, hat im 86. Lebensjahr die blieben. Franz Viehböck debütierte
Fußballplätze unserer Erde am 9. 1962 im rot-weiß-roten National-
Juli für immer verlassen. team, in das er 18 Mal einberufen
wurde und in dem der „Franzl“
Franz Xaver Viehböck wurde 1938 gegen Ungarn und Holland das
in Altheim geboren und mach- Runde je einmal im gegnerischen
te dort in den 50er Jahren, beim Eckigen versenkte.
damals noch jungen SK Altheim,
1964 dann der Wechsel vom SVS
zum Stadtrivalen LASK. Bei den Franz Viehböck mit Hubsi Huemer (Fotos: 4viertel.tv)
Linzern war Franz Viehböck dann Unterhaus. Sein Fußballer Herz ge- TV und für das Regional-Magazin
zwölf Jahre lang auf. Höhepunkt hörte nach der Heirat mit Rudolfi- Inn-Donau-Hausruck.
natürlich das o.a. Double 1965. ne und dem Umzug vom Inn- ins
Hausruckviertel, der Union Haag/ Unser Mitgefühl gilt seiner Familie,
Nach seiner so erfolgreichen akti- Hr. Dort stand er Hubsi Huemer, im Besondern seinen Enkelkindern,
ven Zeit ließ Viehböck das Fußball- die beiden Fußball Experten ver- um die sich der Opa liebevoll und
fieber nicht los. Daher trainierte er standen sich natürlich bestens, oft häufig kümmerte und seinen vielen
Vereine im oberösterreichischen Rede und Antwort für das 4 Viertel Freunden.
w powered by www.optiker-aigner.at Regional-Magazin 27
www.regional-magazin.atww.regional-magazin.at