Page 6 - Regional-Magazin Juli 2025
P. 6
Grieskirchen unterwegs in Sachen Wirtschaft
„Schule trifft Wirtschaft“ an der Mittelschule Neumarkt-Kallham
Erfolgreiche Weiterführung des Patenfirmenprojekts
NEUMARKT/KALLHAM | Projekt-
initiatorin Linda Wacha und Direk-
tor Siegfried Mairhuber freuen sich,
dass auch in diesem Schuljahr das
Patenfirmenprojekt „Schule trifft
Wirtschaft“ mit hervorragender Un-
terstützung von WKO-Leiter Hans
Moser weitergeführt wird. Erneut
konnten zwei motivierte Patenfir-
men für die 1. Klassen gewonnen
werden. Patenfirma der 1a Klasse
ist die Firma Aigner Werkzeuge aus
Taufkirchen a. d. Tr., Patenfirma der
1b Klasse die Raiffeisenbank Region
Grieskirchen / Bankstelle Neumarkt.
Bei einer gemeinsamen Feierstun-
de im kleinen Rahmen wurden die
Verträge unterzeichnet. Die Firma
Aigner wurde durch Herrn Alexan-
der Hochholzer, die Raiffeisenbank
durch Herrn Philipp Gadermayr Gemeinsame Freude der Kooperationspartner und der Ehrengäste bei der Feierstunde (Foto: Andreas Maringer)
vertreten. Klassenvorstand der 1a Die Ehrengäste, Herr Bürgermeister bringen wird: Den Lehrbetrieben die Chancen, die sich durch die Ko-
ist Frau Melanie Ettinger, von der Herbert Ollinger (Neumarkt) und motivierte Mitarbeiter:innen und operation „Schule trifft Wirtschaft“
1b Frau Ursula Wipplinger, die zu- Herr Bürgermeister Gerhard Schaur Lehrlinge und den Schülern, Eltern bieten, sehr praxisbezogen und
sätzlich auch das musikalische (Taufkirchen) sowie WKO Bezirksstel- und Lehrkräften die Möglichkeit, die pointiert auf.
Rahmenprogramm im Turnsaal lenleiter Hans Moser würdigten die regionale Wirtschaft und deren Be- Die Schüler:innen und Lehrkräfte
der MS Neumarkt-Kallham mit den gemeinsame Absicht zur wertschät- triebe näher kennen zu lernen. Die freuen sich bereits sehr auf die zu-
Schüler:innen abwechslungsreich zenden Zusammenarbeit, die allen Ehrengäste bedankten sich bei den künftige Zusammenarbeit mit den
gestaltete. Beteiligten natürlich auch Vorteile am Projekt Beteiligten und zeigten regionalen Leitbetrieben.
Projekt „Schule trifft Wirtschaft“ an der Mittelschule Gaspoltshofen
Erfolgreicher Start des Patenfirmenprojekts mit den ersten Klassen
GASPOLTSHOFEN | Projektinitia- Pate der 1c Klasse die Firma Dan- managerin Doris Demmel und WKO und verdeutlichten die Chancen, die
torin Margit Deinhofer und Direk- ner-Fida. Bezirksstellenleiter Hans Moser, ho- sich durch die Kooperation „Schule
tor Fritz Famler freuen sich über ben die gemeinsame Absicht einer trifft Wirtschaft“ bieten, auf sehr pra-
den Start des Patenfirmenpro- Bei einer gemeinsamen Feierstun- wertschätzenden Zusammenarbeit xisbezogene und pointierte Weise.
jekts „Schule trifft Wirtschaft“ mit de im kleinen Rahmen wurden die hervor, von der alle Beteiligten pro-
Unterstützung von WKO-Leiter Verträge feierlich unterzeichnet fitieren werden: Lehrbetriebe er- Die Schüler:innen und Lehrkräfte
Hans Moser. Gemeinsam konnten und mit einem bunt-fröhlichen mu- halten motivierte Mitarbeiter:innen blicken der zukünftigen Zusam-
drei sehr engagierte Patenfirmen sikalischen Rahmenprogramm der und Lehrlinge, während Schüler, menarbeit mit den regionalen Leit-
aus Gaspoltshofen für die 1. Klas- 1. Klassen abwechslungsreich ge- Eltern und Lehrkräfte die Gelegen- betrieben mit großer Freude ent-
sen gewonnen werden. Pate der staltet. heit bekommen, die regionale Wirt- gegen.
1a Klasse ist die Firma Schlüssel- schaft und deren Betriebe näher Gemeinsame Freude der Kooperations-
bauer, Pate der 1b Klasse die Fir- Die Ehrengäste, Bürgermeister Ing. kennenzulernen. Die Ehrengäste partner mit den Patenklassen über die
ma Gruber Getreidetechnik und Wolfgang Klinger, Schulqualitäts- dankten den am Projekt Beteiligten Patenschaft (Fotos: Andreas Maringer)
6 Regional-Magazin www.regional-magazin.at