Page 11 - Regional-Magazin September 2025
P. 11
Regionales aus den Bezirken
Neun Monate für das spätere Leben lernen
ENGELHARTSZELL | „Ich wollte Wohngruppe aktiv, wo sie im
anderen Menschen helfen, des- Alltag mithelfen und die Freizeit
wegen habe ich mich bewusst mit den Bewohner*innen verbrin-
für den Zivildienst bei der Ca- gen. Da stehen auch Ausflüge am
ritas in Engelhartszell entschie- Programm. Tim Rossgatterer rät
den“, sagt Tim Rossgatterer (19) anderen jungen Burschen, sich
aus Peuerbach. Seine Erwartun- auf die Erfahrungen, die er bei
gen wurden mehr als übertrof- seinem Zivildienst gemacht hat,
fen. 15 Zivildiener könnten bei einzulassen: „Man lernt in den
der Caritas OÖ im Bezirk Schär- neun Monaten so viel für das spä-
ding im Einsatz sein, derzeit ist tere Leben. Im täglichen Umgang
die Hälfte der Plätze aber frei. wird die Kommunikation immer
Nähere Informationen unter einfacher und man erfährt viele
0676 8776 2988 oder caritas- spannende Lebensgeschichten.“
ooe.at/zivildienst.
Für Stefan Schredl (23) aus An-
„Ich habe viel gelernt, was ich dorf, der im Wohnbereich ein-
später auch im Umgang mit äl- gesetzt ist, ist es ein „schönes entspricht, ist es sinnvoll, so bald Im Bezirk Schärding sucht die
teren Menschen brauchen kann. Gefühl“, wenn sich die Bewoh- als möglich selbst aktiv zu werden. Caritas Oberösterreich für fol-
Heute ist mir viel mehr bewusst, ner*innen freuen, wenn er ihnen Es besteht immer die Möglichkeit, gende nachstehende Stand-
wie gut es mir geht, weil ich ge- das Frühstück bringt: „Ich richte vorab an einem Caritas-Standort orte noch Zivildiener: Engel-
sund bin“, erzählt der Absolvent alles her, dann frühstücken wir zu schnuppern. In Engelhartszell hartszell, Moserhof Waldkirchen,
des Gymnasium Dachsberg, der gemeinsam.“ Er hilft beim Ein- gibt es auch eine Wohnmöglich- Pamingerhof St. Ägidi und Neu-
Architektur studieren will. Tim sortieren der Wäsche und geht keit für Zivildiener im Haus, in dem kirchen am Walde.
Rossgatterer (siehe Foto oben bei Bedarf Einkaufen. „Am Abend, auch die EU-Freiwilligen unterge-
rechts) hat die Menschen in der wenn man das Haus verlässt, weiß bracht sind. Informationen über i Kontakt:
Kreativwerkstätte bei ihrer Arbeit man, dass man etwas Gutes getan die aktuellen freien Stellen gibt es Franz Watzinger:
unterstützt. Sein Zwillingsbru- hat“, sagt Stefan Schredl, der es auf www.caritas-ooe.at/zivildienst 0676 / 8776 2988
der Luca war zur gleichen Zeit schätzt, auch einmal spontan frei
im Wohnbereich engagiert. Erst zu bekommen, wenn er seinen
nach einiger Zeit ist den Bewoh- Eltern in der Landwirtschaft hel-
ner*innen und Mitarbeiter*innen fen muss. „Ich hatte zuvor keine
aufgefallen, dass es die „Rossgat- Berührungspunkte mit Menschen
terers“, die sich zum Verwechseln mit psychischen Beeinträchtigun-
ähnlich sehen, im Doppelback gen und war anfangs etwas ver-
gibt. unsichert, was auf mich zukom-
men wird. Aber das hat sich rasch
„Die Zivildiener gehören bei uns gelegt“, schildert Stefan Schredl
zum Team und sollen sich ein- (siehe kleines Foto unten), der
bringen. Wir haben bei invita in mit den Bewohner*innen sehr
der Region spannende Aufga- gut zurecht kommt.
benbereiche, wo junge Männer
und ihre Fähigkeiten gefragt Jetzt melden für den
sind“, sagt Caritas-Mitarbeiter Zivildienst bei der Caritas im
Franz Watzinger, Teamleiter für Bezirk Schärding
die Werkstätten, die Haustechnik
und Zivildienstverantwortlicher. Um eine Einsatzstelle zu finden,
An den invita-Standorten leben die den persönlichen Interessen
und arbeiten Menschen mit psy-
chischen und zum Teil körperli-
chen Beeinträchtigungen. In En-
gelhartszell gibt es zudem zwei
Wohngruppen für Senior*innen.
Die Zivildiener arbeiten in einer
der Werkstätten – von der Krea-
tivgruppe über die Holz & Indus-
triegruppe bis hin zur hauseige-
nen Kfz-Werkstätte –, sind mit
dem Gärtner-Trupp für die Caritas
im Stift Engelszell und in der Ge-
meinde unterwegs oder in einer
Regional-Magazin
w Regional-Magazin 1111
www.regional-magazin.atww.regional-magazin.at