Page 11 - Regional-Magazin Juni 2025
P. 11

Regionales aus den Bezirken


                         Neu eröffnetes Geschäft in Bad Schallerbach

            Co.Werkstatt zur Realisierung von Bauprojekten


           BAD SCHALLERBACH | Die CO.Werkstatt zur Rea-
           lisierung neuer und der Sanierung bestehender
           Bauprojekte hat jetzt in Bad Schallerbach eröffnet.
           Insgesamt 13 renommierte heimische Handwerks-
           betriebe machen ab sofort gemeinsame  Sache
           und arbeiten zusammen, um gemeinsam Baupro-                                                       designed by Stephanie Praschl
           jekte auf höchstem Niveau umzusetzen. Die Idee                                   Neue Marke aus der Natur
           zu diesem einzigartigen Kooperationsmodell hatte
           Plan Design-Geschäftsführer und Innenarchitekt                                      Fichtensirup aus dem
           Günter Vrecun aus Bad Schallerbach. In einem Ge-                                  Ärztezentrum Peuerbach
           schäftsgebäude im Kurort in der Linzer Straße 11
           präsentieren sich die eigenständigen Unterneh-  verschiedene Professionisten für die komplette   Im Ärztezentrum Peuerbach wird altes Wissen
           men ab sofort unter einem Dach. „Viele Kunden   Realisierung des Bauvorhabens benötigen. Die   mit moderner Gesundheitsvorsorge verbun-
           wollen bei ihrem Bauvorhaben – egal ob Sanie-  CO.Werkstatt kann hier entscheidend helfen und   den – und das zeigt sich auch in einem beson-
           rung oder Neubau – eine zentrale Anlaufstelle.   bietet ein Kollektiv aus Handwerksbetrieben, die   deren Naturprodukt, das dort liebevoll herge-
           Mit der CO.Werkstatt können wir diesen wichtigen   ihre Expertise bündeln, um Bauprojekte auf höchs-  stellt wird: selbstgemachter Fichtensirup.
           Support bieten“, betont Günter Vrecun. Auf einer   tem Niveau umzusetzen. Die Mitglieder kommen
           Fläche von 180 m² finden Kunden erfolgreiche   aus den verschiedenen Fachbereichen - vom Dach-  Der Sirup, gewonnen aus jungen Fichtentrieben,
           Handwerksbetriebe aus Oberösterreich, die bei der   decker und Installateur bis hin zum Maler, Baumeis-  ist nicht nur ein wohlschmeckendes Hausmittel,
           Realisierung der Bauvorhaben zusammenarbeiten.   ter, Tischler und Raumausstatter. Doch trotz der Viel-  sondern auch eine sanfte Unterstützung bei Hus-
           Nähere Infos zu diesem zukunftsweisenden Ko-  falt an Fachrichtungen bleiben alle Unternehmen   ten, Erkältungen und Atemwegsbeschwerden.
           operationsmodell unter www.co-werkstatt.at   eigenständig. Was die erfolgreichen Betriebe ver-  Besonders für Kinder stellt er eine milde und na-
                                                 bindet, ist die Vision, Bauvorhaben ganzheitlich und   türliche Alternative zu herkömmlichen Husten-
               Zusammenarbeit aus verschiedenen   effizient zu realisieren. Die Stärke liegt in der Zusam-  säften dar – ganz ohne künstliche Zusatzstoffe.
                Fachrichtungen in der CO.Werkstatt   menarbeit: Die CO.Werkstatt bietet den Kund:innen
           Eine aktuelle Erhebung von Plan Design verdeut-  alles aus einer Hand – von der ersten Planung bis   Die Kraft der Fichte
           licht, dass Bauherren bei einem Neubau bis zu 25   hin zum fertigen Bau.      Die jungen, hellgrünen Fichtentriebe enthalten
                                                                                         ätherische Öle, Vitamin C und natürliche Har-
           Engelhartszellerin war 26 Jahre ehrenamtlich für das Rote Kreuz tätig         ze, die entzündungshemmend, schleimlösend
                                                                                         und immunstärkend wirken. Bereits seit Gene-
              Verdiente Rot-Kreuz Ehrung für Gisela Würstl                               rationen wird Fichtensirup in der Volksmedizin
                                                                                         geschätzt – nun wird dieses Wissen im Ärzte-
                                                                                         zentrum Peuerbach wieder aufgegriffen und
           ENGELHARTSZELL | Im Rahmen der kürzlich fei-                                  mit hoher Sorgfalt umgesetzt.
           erlichen Eröffnung des neuen Ortsstellengebäudes
           des Roten Kreuzes Engelhartszell samt gleichzeitiger                             Natürlich. Regional. Handgemacht.
           Jubiläumsfeier „65 Jahre Rotes Kreuz Engelhartszell“                          „Uns ist wichtig, dass wir unseren Patientinnen
           wurde eine besondere Ehrung vorgenommen: Vom                                  und  Patienten nicht nur  Medikamente ver-
           Präsidenten des Roten Kreuzes Oberösterreich, Dipl.                           schreiben, sondern auch natürliche Wege zur
           Päd. Gottfried Hirz, wurde die 86-jährige Engelharts-                         Stärkung der Gesundheit aufzeigen“, sagt das
           zellerin Gisela Würstl für ihre langjährige und enga-                         Team des Ärztezentrums. Der Sirup wird vor Ort
           gierte Tätigkeit für die Ortsstelle des Roten Kreuzes                         aus handgepflückten Fichtensprossen herge-
           Engelhartszell gebührend geehrt und erhielt eine                              stellt – ganz ohne Konservierungsmittel, dafür
           Urkunde des Österreichischen Roten Kreuzes, für                               mit viel Geduld und Liebe zum Detail.
           Dank und Anerkennung. Gisela Würstl war 26 Jah-
           re  (1968–1994)  für  das  Rote  Kreuz  Engelhartszell                           Wohltuend – besonders für die Kleinen
           ehrenamtlich  tätig.  Ihr  Gatte  Hans Würstl war  als                        Gerade Kinder profitieren vom milden Ge-
           Dienstführender langjährig hauptberuflich für das   Vom Präsidenten des Roten Kreuzes Oberösterreich,   schmack und der sanften Wirkung des Fichten-
           Rote Kreuz Engelhartszell im Einsatz. Die ganze Fa-  Gottfried Hirz nahm Gisela Würstl ihre Ehrenkunde des   sirups. Er kann löffelweise pur gegeben oder in
           milie musste ihn dabei unterstützen. Die Rot Kreuz-  Österreichischen Roten Kreuzes stolz und mit wahn-  warmem Tee aufgelöst werden – ideal bei Reiz-
           Familie Würstl – wie sie in Engelhartszell liebevoll   sinniger Freude in den Augen, entgegen. (Foto: Rotes   husten oder zur Stärkung in der kalten Jahreszeit.
           und wertschätzend genannt wurde – musste Tag   Kreuz Engelhartszell/Maximilian Schellmann)
           und Nacht für das Rote Kreuz telefonisch erreich-  gewidmet hat. Sie denkt gerne zurück an diese Zeit.   Erhältlich ist der Fichtensirup direkt im Ärzte-
           bar sein. Es musste immer ein Familienmitglied zu   „Mir tat es gut, zu helfen und wer hilft, macht sich   zentrum Peuerbach – solange der Vorrat reicht.
           Hause sein, um das Notruftelefon „144“ entgegen-  auch selbst eine Freude damit“. Würstl appelliert an   Eine natürliche Unterstützung für die ganze Fa-
           zunehmen um die diensthabende Mannschaft per   das Ehrenamt und möchte jeden ermutigen, sich   milie, die zeigt: Gesundheit beginnt oft mit den
           Funk und Telefon über einen Einsatz zu informieren   für den Nächsten einzusetzen und zu engagieren.   einfachen Dingen – direkt aus der Natur.
           und meistens war es Gisela Würstl, die dieser Auf-  Das Rote Kreuz sucht freiwillige Mitarbeiter:innen
           gabe nachkam. Für die rüstige 86-Jährige war das   und es gibt viele gute Gründe, sich dafür zu ent-  Ärztezentrum Peuerbach
           eine Lebensaufgabe, der sie sich mit vollem Einsatz   scheiden, so Würstl überzeugend.  4722 Peuerbach | Maria-Ziegler-Str. 1 | 07276 / 29208

                                                                                                          Regional-Magazin
           www.regional-magazin.atww.regional-magazin.at
           w                                                                                              Regional-Magazin 1111
   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16