Page 6 - Regional-Magazin Juni 2025
P. 6
Regional-Magazin | Kultur-Kunst-Musik by Pöttinger
Metallwerkstätten
Die Königin der Panflöte ist wieder auf Tournee
WELS | „Glaub an Dich“ heißt das auch selbst Konzerte Hausruck Verteilergebiet. Hubsi
neue Programm mit dem Daniela gibt sowie auch einige Huemer ist jedenfalls schon auf
de Santos mit ihrer, besser gesagt wunderschöne Gäste- der Suche nach Veranstaltungs-
mit ihren Panflöten, etwa der ein- zimmer. orten. Alle Infos über Daniela de
zigartigen, von der Fa. Swarovsky Santos und auch ihre neue CD
produzierten Glaspanflöte „Ce- Unser Tipp: Wer einmal (gemeinsam mit Andrew Young
lestina“, derzeit die Musikfreunde in einem 1000 Jahre – Saxophon) gibt es auf www.da-
in Österreich, Deutschland und alten Schloss ein paar nieladesantos.de
Schweiz, mit Welthits begeistert. Tage wie eine Königin
mit ihrem König nächti- Kunst/Kultur-Tipp:
Der Tourneestart erfolgte am 29. gen will – von Grieskir-
Mai in der Herz Jesu Kirche Wels. chen nach Harburg sind GRIESKIRCHEN | Die Galerie
Unter den ca. 500 Zuhörern mit es gerade einmal 300 Schloss Parz präsentiert noch bis
Roswitha Nickl und Hubsi Hue- Kilometer. Siehe https:// 13. Juli 2025 die Ausstellung des
mer auch zwei langjährige enge burg-harburg.de international renommierten Künst-
Freunde der Panflöten Königin, lerduos Muntean / Rosenblum, das
die, wie es sich eben für eine Kö- Aber vielleicht kommt mit seinen vielschichtigen, tiefgrün-
nigin gehört, in einem Schloss die Königin der Panflö- digen Werken seit Jahrzehnten die
wohnt. Daniela wohnt aber nicht te ja nächstes Jahr zu Grenzen zwischen Kunstgeschich-
nur in der 1000-jährigen Burg/ Konzerten ins Regional- te, Popkultur und gesellschaftlicher
Schloss Harburg. Dort „schaukelt“ Magazin Inn-Donau- Gegenwart untersucht.
sie mit ihrem Mann Rainer auch Daniela de Santos mit Gatten Öffnungszeiten: Sonntag: 14:00 bis
ein Restaurant, einen Veranstal- Rainer und Roswitha Nickl 17:00 Uhr. Montag: 12:00 bis 15:00 Uhr.
tungssaal, in dem sie natürlich (Foto: Privat) www.galerieschlossparz.at
Der Rainbacher Theaterstadel öffnet seine Tore
RAINBACH | Am Freitag, dem 4. Juli Bei der Uraufführung von „Noah“ tragikomische Titelfigur Noah lässt dem 5. und Sonntag, dem 6. Juli
2025 ist es wieder so weit. Im eigens geht es um das Thema, das alle den- auch einen Funken Hoffnung in Sa- und vom Freitag, dem 11. bis Sonn-
für die Rainbacher Spiele (vormals kenden Menschen sehr beunruhigt. chen Zukunft aufkeimen. tag, dem 13. Juli 2025. Kartenbe-
Rainbacher Evangelienspiele) er- Werden die schlimmsten Prophe- stellungen und alle Infos finden Sie
richteten Theaterstadel, in dem seit zeiungen wahr und steht die Welt, Ein Stück, das man sich gerade in auf www.rainbacher-spiele.at
2009 Geschichten und Stoffe aus wie wir sie kennen am Abgrund? Zeiten wie diesen unbedingt an- Ganz sicher von oben zusehen, wer-
dem Alten und Neuen Testament Die alttestamentarische Geschich- sehen sollte. Für die Bühnenmusik den Friedrich Ch. (gestorben 2022)
auf die Bühne gebracht werden, te über eine zerstörerische Sintflut sorgt Matthias Deger, für die Insze- und Roswitha (gestorben 2021)
ist um 19:30 Uhr die Premiere von weist erschreckende Parallelen un- nierung Babet Arens. Gespielt wird Zauner, die Begründer der Rainba-
„Noah“. serer Gegenwart auf. Doch Zauners an den Wochenenden Samstag, cher Spiele.
Der Autor der Stücke, Friedrich Ch.
Zauner, der mit seiner Tetralogie
„Das Ende der Ewigkeit“ dem Inn-
viertel ein literarisches Denkmal
gesetzt hat sagte einmal: „Ich las die
Bibel unbekümmert wie ein grandi-
oses, geheimnisvolles, historisches
Gemälde, eine unerschöpfliche
Sammlung von Geschichten voller
Weisheit und Poesie, voller Zartheit
und Grausamkeit“. Genau diese Les-
art liegt den Produktionen der Rain-
bacher Spiele zugrunde. Das großartige Bühnenbild für „Noah“ ist noch in Arbeit Friedrich Ch. und Roswitha Zauner (Fotos: Rainbacher Spiele)
www.regional-magazin.atww.regional-magazin.at
6 Regional-Magazin powered by www.poettinger-metall.at w