
Die Wohnkostenhilfe wird in all jenen Fällen ermöglicht, in denen in Folge der „Corona-Krise“ aufgrund von Kündigungen oder Betriebsschließungen plötzlich keine monatlichen Einkünfte verfügbar sind, oder wenn Alimentationszahlungen ausbleiben. Dabei wird rasche und unbürokratische Hilfe geboten, wo dies zur Deckung der Mietkosten, oder auch zur Bedienung eines laufenden Darlehens zur Finanzierung der Eigentumswohnung oder des Eigenheims unbedingt notwendig ist. Vorerst ist geplant diese Initiative für drei Monate zu befristen. Die finanziellen Mittel dazu werden aus dem Wohnbaubudget zur Verfügung gestellt und stellen keinerlei Belastung für Bund oder Gemeinden dar.
„Im Zusammenhang mit der gegenwärtigen Krise und den damit einhergehenden möglichen finanziellen Notsituationen werden jene Menschen, die aufgrund der aktuellen Krisensituation rasche Hilfe zur Deckung der Wohnkosten benötigen, rasch und unbürokratisch unterstützt. Die Soforthilfe gilt neben Mietwohnungen auch für Eigentumswohnungen sowie Eigenheime. So schaffen wir Sicherheit, um den Menschen in dieser schwierigen Situation die Sorgen rund um die Wohnkosten abzunehmen.“ unterstreicht Landeshauptmann-Stv. Dr. Manfred Haimbuchner die Verantwortung der Wohnbaupolitik in schweren Zeiten.
Foto: © FPÖ OÖ
\t\t\t\t\t\t\t \t\t\t\t\t\t
\t\t\t\t\t
\t\t\t\t \t\t\t\t
\t\t\t\t
\t\t\t\t\t
\t\t\t\t\t\t
\t\t\t\t\t\t\t