
„Ich bin gerührt!“, freut sich Frau M. aus dem Alten- und Pflegeheim über das Bild von Anna. Mit Tränen in den Augen betrachtet die Frau die Briefe und Bilder aus Kinderhand: Ein singender Vogel, eine Sonne und eine bunte Blumenwiese sind darauf zu sehen. Um älteren Menschen ein kleines Stück vom Glück zu schenken, packte Anna gestern ihre Stifte und Bastelutensilien aus. Gleich am Morgen, nach dem Einkaufen, brachte sie mit Mama die Geschenke zum Altenheim-Eingang. „Wir starteten diese Aktion, um Altenheim-Bewohnern eine kleine Freude zu machen“, sagt OÖ. Rotkreuz-Präsident Dr. Aichinger Walter. „Die jungen Menschen sind sehr engagiert. Sie schreiben Briefe, malen Bilder und basteln kleine Geschenke. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.“ Um den gesellschaftlichen Zusammenhalt weiter zu stärken, informierte das OÖ. Jugendrotkreuz auch alle Schulen in Oberösterreich. „So erreichen wir noch mehr Kinder und Jugendliche“, ist sich der OÖ. Rotkreuz-Präsident sicher.
Anderen Menschen eine Freude zu machen, macht glücklich!
In dieser Zeit ist es hilfreich, anderen Menschen eine Freude zu machen. In den Altenheimen stößt die Jugendrotkreuz-Aktion auf positive Resonanz. Damit die Geschenke der Kinder bei den Bewohnern ankommen, stellten die Verantwortlichen Tische, Kisten und Körbe im Eingangsbereich auf. Mit diesen Spielregeln geht die Aktion geordnet über die Bühne:
§ Das Altenheim darf nicht weiter als bis zum Tisch oder der Kiste betreten werden
- Bitte bringen Sie Briefe, Zeichnungen udgl. selbst ins Altenheim. Das OÖ. Rote Kreuz übernimmt keine Sammel- bzw. Botendienste
- Die derzeit gültigen Ausgangsbeschränkungen sind einzuhalten. Die Geschenks-Anlieferung kann man beispielsweise mit einem Spaziergang an der frischen Luft verbinden.
„Machen wir gemeinsam älteren Menschen eine Freude“, lädt der OÖ. Rotkreuz-Präsident alle Kinder ein, sich an der Aktion zu beteiligen.
Foto: © OÖRK