
„Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen. Das gilt auch für uns im Bildungssektor“, betont FH-Prof. Dipl. Ing. Dr. Stefan Sunzenauer, Leiter des Weiterbildungsbereiches CoL³ (Center of Lifelong Learning) an der FH Oberösterreich. Im Eiltempo hat er nun einen Studienbefähigungslehrgang im „Schnellformat“ entwickelt. Dieser ermöglicht es Interessent/innen an den technischen Studiengängen der FH Oberösterreich, den Lehrgang im Rahmen eines Online-Intensivkurses von 11. Mai bis 11. September 2020 zu absolvieren. Bisher wurde dieses Bildungsangebot berufsbegleitend mit einer Dauer von zwei Semestern angeboten.
„Die FH Oberösterreich bietet mit diesem Modell die Möglichkeit, gerade jetzt mit Konsequenz in die eigene Weiterbildung zu investieren. Die Investition der Teilnehmerinnen und Teilnehmer besteht in erster Linie aus Zeit und persönlichem Einsatz. Was die finanzielle Seite betrifft, so gibt es durchaus attraktive Fördermöglichkeiten, die auch schon während des Studienbefähigungslehrganges in Anspruch genommen werden können“, ergänzt FH Oberösterreich-Geschäftsführer Dr. Gerald Reisinger. Diese Instrumente reichen von einer Bildungskarenz oder Bildungsteilzeit über Stiftungen bis hin zum Selbsterhalter-Stipendium.
Abgehalten wird der Befähigungslehrgang im Sonderformat durchwegs mittels Fernlehre über Tools wie etwa Microsoft Teams. Ab 11. Mai geht es mit einer spezifischen Studienvorbereitung in Mathematik und Physik im Rahmen eines „Vollzeit-Studiums“ los.
Foto: © Land OÖ/Heinz Kraml