Brauer helfen Brauern - Aktuelle Meldungen - Regional-Magazin

Direkt zum Seiteninhalt

Hauptmenü:

Brauer helfen Brauern

Herausgegeben von in Corona-Krise Regionales ·
Die zehn Brauereien der „Bierregion Innviertel“ greifen sich gegenseitig unter die Arme – und das nicht nur in Zeiten von Corona. Jetzt zeigt sich aber ganz besonders, wie wichtig Zusammenhalt und gegenseitige Wertschätzung sind. Auch ihre Kunden lassen die Innviertler Brauer nicht im Stich: Bier gibt es – kontaktlos – ab Rampe oder direkt vor die Haustür.
 
Es die Unterschiedlichkeit der beteiligten Brauereien, die den Reiz der Bierregion Innviertel ausmacht. Mittelständische Betriebe teilen ihr Wissen mit Garagenbrauern, Große kooperieren mit Kleinen. So hilft etwa in diesen Tagen, wo Nachschub schwer zu bekommen ist, die Brauerei Ried dem „Woigartlbräu“ in Schalchen mit Bierflaschen aus; die Brauerei Vitzthum in Uttendorf leistet bei der Brauerei Pfesch in Roßbach „Flaschenhilfe“. So kann das Bier in beiden Fällen zeitgerecht abgefüllt werden.
 
Lieferservice & Rampenverkauf
Martin Erlinger, Landwirt und Inhaber des „Pfesch-Bräu“ hat seinen Hofladen in Roßbach mit einem Rampenverkauf kombiniert. Das Woigartlbräu, die Brauerei Aspach und die Brauerei Schnaitl im Gundertshausen (alle Bezirk Braunau) bieten eine kontaktlose Abholung sowie Zustellung bzw. Versand an. Das Wenzlbräu in Wernstein (Bezirk Schärding) liefert ebenfalls innerhalb des Bezirks aus: Die Bestellung wird vor der Tür abgestellt.
 
Nähere Infos auf der Facebook-Seite der Bierregion Innviertel oder bei den jeweiligen Brauereien:

Foto: © Bierregion Innviertel/Lothar Prokop



Copyright 2015. All rights reserved.
Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü