
„Wir haben in den letzten Wochen schon erfahren dürfen, mit welcher Motivation und welchem Engagement die Pädagoginnen und Pädagogen ihre Schülerinnen und Schüler im Distance Learning unterstützt haben. Dennoch gibt es Kinder und Jugendliche, die eine zusätzliche Förderung brauchen, besonders in dieser herausfordernden Zeit. Mit der neuen Plattform können sich (Lehramt-) Studierende, (pensionierte) Lehrpersonen oder andere ehrenamtliche Fachexpertinnen und –experten als Digital Buddy melden, die Schülerinnen und Schüler bei den Herausforderungen des Distance Learnings unterstützen. Wir sind von dieser Idee überzeugt und bedanken uns schon vorab bei den Freiwilligen, die sich hier melden werden“, so LH-Stellvertreterin Christine Haberlander und Bildungsdirektor Alfred Klampfer.
Weiters werden über diese Plattform Mädchen und Burschen unterstützt, die aufgrund fehlender Technik Probleme mit dem Distance Learning haben. „Einerseits können Schüler/-innen gemeldet werden, die Bedarf an einem Gerät haben. Andererseits gibt es die Möglichkeit, Geräte zu spenden. Die Homepage führt Unterstützung und Hilfesuchende ohne Umwege zusammen. Ich bitte alle Unternehmen bzw. jede und jeden, der zuhause ungenutzte digitale Endgeräte hat, sich auf weiterlernen.at zu registrieren und die Geräte zu spenden oder auf der Homepage seine Lernhilfe anzubieten“, betont Bildungsreferentin LH-Stellvertreterin Christine Haberlander.
„Ich bin fest davon überzeugt, dass wir diese herausfordernde Zeit gemeinsam gut bewältigen werden. Unterstützen Sie, wenn Sie können, die Kinder und Jugendlichen in dieser Zeit mit Ihrem Know-How oder Ihren Laptops. Registrieren Sie sich und helfen Sie mit. Ich bedanke mich bei jeder und jedem vorab“, so der Bildungsdirektor abschließend.
Foto: © Land OÖ/Lisa Schaffner