500 Millionen für die Wirte - Aktuelle Meldungen - Regional-Magazin

Direkt zum Seiteninhalt

Hauptmenü:

500 Millionen für die Wirte

Herausgegeben von in Corona-Krise ·
Mehr Geld speziell für Dorf-Wirtshäuser und Essensgutscheine werden aufgewertet.
 
„Es ist eine wichtige Woche für die Gastronomie. Denn das Herunterfahren von weiten Teilen des gesellschaftlichen Lebens sowie der Wirtschaft durch das Corona-Virus, hat unter anderem besonders die Gastronomie und die Gastwirte in Österreich hart getroffen“, betont Laurenz Pöttinger.
 
Aufgrund der zurückgegangenen Infektionszahlen, kann die Gastronomiebranche am Freitag wieder ihren Betrieb unter Auflagen aufnehmen. Der entgangene wirtschaftliche Schaden ist groß und wird bestmöglich mittels Hilfsprogramme abgefedert. Im Rahmen des wirtschaftlichen Comebacks wurde von Ministerin Elisabeth Köstinger und Minister Gernot Blümel ein Paket vorgelegt, das speziell Wirtinnen, Wirte und Gasthäuser unterstützen soll.
 
Der oberösterreichische Spitzengastronom Thomas Altendorfer begrüßt die Maßnahmen der Regierung und bedankt sich insbesondere für die Reduktion der Umsatzsteuer auf alkoholfreie Getränke von 20% auf 10%. Ideal wäre laut Altendorfer, wenn die Umsatzsteuer auf Bier und Wein aus österreichischer Produktion ebenfalls gesenkt werden würde.
 
Essensgutscheine für Mitarbeiter werden steuerlich weiter vergünstigt und Geschäftsessen in einem höheren Ausmaß steuerlich absetzbar. Das heißt: Die Höchstgrenze für steuerfreie Gutscheine wird von derzeit 4,4 Euro auf 8 Euro (im Gasthaus verwendbar) und von 1,1 Euro auf 2 Euro (für Lebensmittelgeschäfte) angehoben.
 
Außerdem wird die Obergrenze für pauschalierte Betriebe von derzeit 255.000 auf 400.000 Euro angehoben. Die Grundpauschale wird von 10 auf 15% angehoben und der Mindestpauschalbetrag von 3.000 auf 6.000 Euro.
 
„Besonders für Dorfwirtshäuser gibt es mehr Geld. Die Mobilitätspauschale wird von 2% auf 6% für Gasthäuser in Gemeinden bis 5.000 angehoben“, erklärt Pöttinger.
 
Die Schaumweinsteuer wird abgeschafft und die Absetzbarkeit von Geschäftsessen wird erhöht. Das „Wirte-Paket“ bringe eine spürbare Entbürokratisierung. „Mit diesem „Wirte-Paket“, soll den Wirtinnen und Wirten das Comeback zur wirtschaftlichen Normalität besser und schneller möglich sein. Insgesamt ist das eine Entlastung der Gastronomie von rund 500 Millionen Euro“, betont der Abgeordnete zum Nationalrat.

„Wir haben es in Österreich gemeinsam geschafft, die Ansteckungszahlen zu reduzieren. Nun können wir auch gemeinsam dazu beitragen, die Krise gut abzufedern, indem wir regional einkaufen und bei unseren österreichischen Wirtinnen und Wirten konsumieren“, appelliert Laurenz Pöttinger an die Bevölkerung.

Foto: © Sebastian Wolfram



Copyright 2015. All rights reserved.
Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü